Präambel der Hospiz Sinus Stiftung
In allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Sterben ein bedeutsamer Teil unseres menschlichen Lebens ist.
Der sterbende Mensch und die betroffenen Nahestehenden sollen in der Zeit des Abschieds und der Trauer gleichermaßen unterstützt und begleitet werden. Grundlegend ist hier der Respekt vor ihrer Selbstbestimmung, ihrer Lebensgeschichte und ihren daraus resultierenden Wünschen und Bedürfnissen.
Die Hospiz Sinus Stiftung fördert und verbessert die sozial-palliative Begleitung sterbender Menschen und deren Nahestehenden unabhängig ihrer religiösen Überzeugung, ihrer Nationalität, ihrer Lebensform und ihrer sozialen Zugehörigkeit.
Der Vorstand:
- Gabriela Holmer-Cichosz, Diplom-Sozialpädagogin
- Margareta Völker-Albert, Apothekerin
- Dr. Gerhard Wiethold, Internist
Kuratorium:
- Ingrid Kurz, Soziologin
- Susanne A. Becker, Rechtsanwältin
- Prof. Dr. Jochen Schofer, Kardiologe
- Fred Heinsohn, Kreditbetreuer
- Dr. Ralf C. Güstel, Wirtschaftsprüfer